Was ich dir gerne über mich erzählen möchte ...

Ich wurde 1967 in Parchim geboren und hatte gemeinsam mit meinem Bruder eine herrlich glückliche Kindheit. 

Schon damals spürte ich - zunächst in Bezug auf meinen Vater - die Auswirkungen verfehlter Politik.

Als kleinen selbstständigen Handwerker stellte man ihn in eine politisch negative Ecke. 

Mein Weg zum Abitur blieb daher verwehrt.

Auch dies weckte meinen Sinn für Gerechtigkeit und mein tiefes Interesse für politische Aktivität.

Mit der Wende engagierte ich mich im Neuen Forum, wurde 1990 Stadtpräsidentin in Parchim und Mitglied in der SPD.

1997 verlor ich meine Anstellung als Kindergärtnerin in meinem Traumberuf Erzieher, heute eher unvorstellbar.

Bei der AWO war ich über viele Jahre als Leiterin in Arbeitsmarktprojekten tätig. Täglich erlebte ich die schwierige Seite des Wandels in die Marktwirtschaft, der so vielen Menschen ihr vertrautes und gewohntes Leben nahm. Aus dieser Zeit ziehe ich bis heute die Energie für mein soziales Engagement.

Nach meinem Weggang aus Parchim in die Region Brüel/Sternberg vor fast 20 Jahren, war die Entwicklung des Golchener Hofes über viele Jahre mein Arbeits- und Lebensmittelpunkt. 

In den letzten 5 Jahren habe ich mein Engagement durch die Gründung einer sozialen Gesellschaft auf eine neue Ebene gestellt.

Die Kita "De Dörpkinner" und das Projekt Kids-Farming geben Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit auf eine sichere, gute und ländlich geprägte Entwicklung.

Mit viel Freude und Herzblut engagiere ich mich ehrenamtlich im Kreistag von LUP, dem Kreissportbund, dem SPD Ortsverein in Brüel und vielen anderen Dinge.

Ich bin verheiratet und habe vier Kinder.

.

Vita im Überblick:

1983 bis 1986 Fachschulstudium zur "Kindergärtnerin".

1993 bis 1994 Anpassungsfortbildung - Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Erzieherin".

1986 bis 1997 Erzieherin in der KITA "Spatzennest" der AWO Parchim.

1997 bis 2004 Projektleiterin in verschiedenen Projekten der EU zur Vermittlung Langzeitarbeitsloser Jugendlicher und jungen Erwachsenen auf den Arbeitsmarkt. 

2000 bis 2004 Berufsbegleitende Zusatzausbildungen: Gordon Familientraining, Sozialmanagement, Pädagogisch- Individualpsychologische Beraterin.

2004 bis 2015 Mitarbeiterin im Wirtschaftspsychologischen Institut, Aufbau des Golchener Hofes.

2015 Gründung der Sozialen Dienste Golchen GmbH

Seit 2016 Bauernhofkita "De Döpkinner", Führen und Betreiben eines Kinderheimes für UMA's